Wie Sie neue Gewohnheiten entwickeln und dabei durchhalten

Wie Sie neue Gewohnheiten entwickeln und dabei durchhalten

Sie kennen wahrscheinlich den Ausspruch, der Mensch ist ein Gewohnheitstier!

Manche der Gewohnheiten, welche wir im Laufe unseres Lebens entwickeln sind produktiv und hilfreich. Aber, der Großteil unserer Gewohnheiten ist nicht erfolgsfördernd.

Untersuchungen belegen, dass in etwa 50% unseres Verhaltens durch unsere wiederholten Gewohnheiten tief in unserer Persönlichkeitsstruktur verwurzelt sind. Diese zu verändern, auch wenn dringender Tatbestand besteht, fällt den meisten Menschen enorm schwer. Dabei wird in der Regel vergessen, dass auch das „Erlernen“ dieser  Gewohnheiten Zeit und Mühe benötigt hat und somit auch nicht von heute auf morgen von statten ging.

Eine einfache Strategie hilft Ihnen dabei:

  1.  Beginnen Sie mit Babyschritten, mit so kleinen Schritten, so dass Sie nicht im Vorhinein sagen können, das schaffe ich nicht, das ist mir zu viel. Sie müssen nicht darauf warten, bis Sie mehr Motivation oder Willensstärke erlangen, wenn Sie mit kleinen Schritten beginnen.
    Dazu eine Metapher, ein Bild:

    Anstatt sich vorzunehmen jeden Tag, 7 Tage die Woche, 1 Stunde zu laufen, nehmen Sie sich vor, an 3 Tagen in der Woche 10 min zu laufen. Wenn Sie mehr lesen wollen, nehmen Sie sich nicht vor, jeden Tag 2 Stunden zu lesen, sondern nur 20 min am Tag. Auch mit diesen kleinen Schritten haben Sie ein Standard Buch in 3 Wochen ausgelesen.

  2. Erfolg basiert auf einfachen und disziplinierten Schritten, welche jeden Tag vollzogen werden, ohne Wenn und Aber. Steigern Sie Ihre Handlungen nur in kleinen Schritten. Und dies in einem Ausmaß, welches für Sie machbar ist, ohne sich zu übernehmen. Überforderung ist der beste und schnellste Weg, neu eingeschlagene Verhaltensmuster wieder zu verwerfen.
  3. Veranschaulichen Sie Ihr Handeln. Eine simple und effektive Methode ist die Motivationskette. Dazu nehmen Sie einen Kalender zur Hand und markieren jeden Tag mit einem großen X an dem Sie Ihre neue Gewohnheit durchgehalten haben. Das heißt, Sie sehen sofort, ob Sie heute bereits Ihre Aufgabe erledigt haben. Die Hauptaufgabe für Sie lautet jetzt: „Auf keinen Fall die KETTE zu unterbrechen“. Egal was auch passieren mag, egal wie spät am Abend Sie noch die spezielle Aufgabe erledigen müssen, Sie lassen die Kette nicht abreißen.

Und zu guter Letzt bedenken Sie, dass die wichtigste Eigenschaft um neue Gewohnheiten zu etablieren, die Geduld ist. Geduld ist etwas von dem die meisten Menschen zu wenig haben. Nur –  das Gras wächst nicht schneller, auch wenn Sie daran ziehen.

Wir alle können große Durchbrüche und Veränderungen erreichen, wenn wir nur genug Ausdauer und Konsequenz an den Tag legen. Beginnen Sie einfach und bleiben Sie dran – es lohnt sich!
„Nicht das Beginnen wird belohnt, sondern nur das DURCHHALTEN“!

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Erfolg beim Umsetzen.

Ihr Robert Nussbaumer

5 Kommentare zu „Wie Sie neue Gewohnheiten entwickeln und dabei durchhalten“

  1. Danke für den Stubser. Man muss sich das doch immer wieder vor Augen halten. Mit dem Kalender ist das eine tolle Idee.
    LG
    Jörg Fißke

Schreibe einen Kommentar zu Jörg Fißke Kommentieren abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DALL·E-2025-01-16-08.48

Dein goldener Verstand – Die versteckte Macht in deinem Kopf

genau jetzt, in diesem Moment, kannst du etwas absolut Unglaubliches mit deinem Leben anfangen. Diese kraftvollen Worte von Bob Proctor haben schon tausende Leben verändert. Warum? Weil sie eine fundamentale Wahrheit enthüllen: In dir schlummert eine unglaubliche Kraft – dein Goldener Verstand. Stell dir vor, du hältst den Schlüssel zu unbegrenztem Potenzial in deinen Händen. Dieser Schlüssel ist dein Verstand – eine

weiterlesen »
lead_the_titel

Die Kraft der richtigen Einstellung

Warum Einstellung alles ist Unsere Einstellung ist die grundlegende Sichtweise, mit der wir auf das Leben, auf Chancen und auf Schwierigkeiten blicken. Sie ist wie ein innerer Filter, durch den wir die Welt interpretieren und entsprechend reagieren. Earl Nightingale, in einem seiner einflussreichsten Werke, beschreibt die Einstellung als einen Magneten: Sie beeinflusst, was wir in unser Leben ziehen – Menschen,

weiterlesen »
wohlstand

Wohlstandsvakuum

Raum schaffen für mehr Fülle im Leben In einer Welt voller Möglichkeiten ist es oft schwer, neue Chancen zu ergreifen, wenn wir von alten Lasten und Begrenzungen festgehalten werden. Der Begriff Wohlstandsvakuum beschreibt das Konzept, bewusste Leerräume in deinem Leben zu schaffen, um Platz für mehr Fülle, Wohlstand und neue Chancen zu machen. Es geht darum, sich von materiellen, emotionalen

weiterlesen »
Weitere Lesenswerte Beiträge
randy6

Die Kraft der Vergebung

Der Schlüssel zu deiner persönlichen Wiedergeburt Vergebung wird oft als ein Akt der Gnade angesehen, den wir anderen gewähren. Aber die wahre Kraft der Vergebung liegt darin, dass sie uns selbst befreit. Wenn du in deinem Leben vorwärtskommen willst, wenn du dein volles Potenzial entfalten und wirklich glücklich sein willst, dann ist Vergebung der Schlüssel, der dir die Türen zu

weiterlesen »
Entdecke den Anführer in dir

Auch in dir steckt ein geborener Anführer

Du hast es satt, die Anweisungen anderer Leute zu befolgen? Dann nimm dein Leben in die Hand und werde ein Anführer! Bist du schon auf deinem Erfolgskurs? Viele Menschen vermeiden es Verantwortung zu übernehmen und lassen sich lieber von anderen leiten. Manche aber fühlen sich nicht wohl in dieser Rolle, diese Menschen sind dazu bestimmt ein Anführer zu sein. Wie ist

weiterlesen »
Dein Wissen steckt in Dir

Dein Wissen steckt in Dir

Jeder Tag in unserem Leben beginnt in der Regel damit, dass uns der Wecker frühmorgens aus dem Bett klingelt und uns in den Alltag hineinschickt. Viele Menschen wecken ihre Lebensgeister zuerst einmal mit einem frischen Kaffee, bevor sie nach einer ausgiebigen Dusche in ihre Arbeitskleidung schlüpfen. In der Zeit, in der wir diese scheinbar einfachen Tätigkeiten ausführen, erledigen wir häufig

weiterlesen »
Warenkorb