So erzieht man selbstbewusste Kinder

So erzieht man selbstbewusste Kinder

„Wenn ich einmal groß bin, dann werde ich vieles anders machen“.

Diese kindlich wie naive Vorstellung ist uns in jungen Jahren sicher mehr als einmal durch den Kopf gegangen. Nicht ohne Grund. Denn nicht immer fühlten wir uns von unseren Eltern verstanden.

Tatsächlich versuchen junge Eltern nach der Geburt ihres Kindes  auch vieles „anders“ zu machen. Das geht meistens solange gut, bis das Kind laufen und sprechen kann. Spätestens dann ist es vorbei mit den guten Vorsätzen während der pränatalen Phase. Dann kommen den Eltern genau die Sätze über die Lippen, die sie als Kinder selbst so gehasst haben: „Du musst…“; „Lass dass…“; „Geh´hin und erledige…“; „Trödel nicht rum…“; „Räum dein Zimmer auf…“.

Die Psychologin Doris Heueck-Mauss geht davon aus, dass in der familiären Kommunikation bis zu 80 Prozent der täglichen Äußerungen aus negativen Botschaften bestehen. Obwohl, wie erwähnt, die Eltern für ihre Kinder immer nur das Beste wollen *. Je älter das Kind wird, desto mehr Botschaften hat es bereits verinnerlicht und nicht vergessen. Das ist das Tragische an dieser Entwicklung. Diese „das kannst du also auch nicht“-Botschaften haben einen entscheidenden Einfluss auf das Selbstwertgefühl des Kindes.

Dabei ist ein gesteigertes Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl für Kinder von größter Wichtigkeit.

Heute verlangt die Welt nach Persönlichkeiten, die in der Lage sind, durch eigenes Denken und Handeln ihren Weg zu gehen. Bis es so weit ist, brauchen sie die volle Unterstützung durch ihre Eltern bzw. ihrer Umgebung.

Kinder sehnen sich danach, erwachsen zu werden. Ihr Umfeld nehmen sie hierfür als Muster. Eltern sind ihre Vorbilder. Sie verfügen über eine enorme Macht, um das Leben und die Entscheidungen ihrer Kinder zu beeinflussen. Vielfach sind sich Vater und Mutter dieser Macht nicht bewusst. Deshalb belehren sie, aus ihrer Sicht, immer zum Wohle des Kindes, erreichen aber genau das Gegenteil.

Der Coach zahlreicher Olympiateilnehmer, Football-Spieler, NASA-Astronauten und Unternehmenslenker, Denis Waitley, kennt dieses Problem. Er fordert Eltern auf, ihre Macht zu erkennen und so die Bedürfnisse ihrer Kinder besser verstehen und steuern zu können.

Mit diesem Wissen helfen sie ihren Kindern, ein Gefühl der Zugehörigkeit, der individuellen Identität und der persönlichen Kompetenz aufzubauen, damit sie sich zu Erwachsenen mit einer starken Persönlichkeit und einem hohen Selbstwertgefühl entwickeln.

In diesem Video erfahren Sie live und direkt vom Autor, der 15 Bücher veröffentlichte und über 10 Millionen Audioprogramme verkaufte, wie Sie Ihre Kinder zu selbstbewussten Persönlichkeiten erziehen.

Sie werden erkennen, wie wichtig es ist, die natürlichen Talente Ihrer Kinder zu entdecken. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie Ihren Kindern beibringen, die richtigen Ziele zu definieren, mögen sie zunächst noch so groß und damit fast unerreichbar sein. Doch getreu Denis Waitley´s Motto (gleichzeitig auch Titel eines seiner Bücher): „Nur wer handelt, kann gewinnen“, sehen Sie, dass diese Ziele sehr schnell in Sichtweite kommen.

 


* Mitgliederzeitschrift KDFB Engagiert; Ausgabe 2/2013

1 Kommentar zu „So erzieht man selbstbewusste Kinder“

Schreibe einen Kommentar zu Brigitte Kommentieren abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DALL·E-2025-01-16-08.48

Dein goldener Verstand – Die versteckte Macht in deinem Kopf

genau jetzt, in diesem Moment, kannst du etwas absolut Unglaubliches mit deinem Leben anfangen. Diese kraftvollen Worte von Bob Proctor haben schon tausende Leben verändert. Warum? Weil sie eine fundamentale Wahrheit enthüllen: In dir schlummert eine unglaubliche Kraft – dein Goldener Verstand. Stell dir vor, du hältst den Schlüssel zu unbegrenztem Potenzial in deinen Händen. Dieser Schlüssel ist dein Verstand – eine

weiterlesen »
lead_the_titel

Die Kraft der richtigen Einstellung

Warum Einstellung alles ist Unsere Einstellung ist die grundlegende Sichtweise, mit der wir auf das Leben, auf Chancen und auf Schwierigkeiten blicken. Sie ist wie ein innerer Filter, durch den wir die Welt interpretieren und entsprechend reagieren. Earl Nightingale, in einem seiner einflussreichsten Werke, beschreibt die Einstellung als einen Magneten: Sie beeinflusst, was wir in unser Leben ziehen – Menschen,

weiterlesen »
wohlstand

Wohlstandsvakuum

Raum schaffen für mehr Fülle im Leben In einer Welt voller Möglichkeiten ist es oft schwer, neue Chancen zu ergreifen, wenn wir von alten Lasten und Begrenzungen festgehalten werden. Der Begriff Wohlstandsvakuum beschreibt das Konzept, bewusste Leerräume in deinem Leben zu schaffen, um Platz für mehr Fülle, Wohlstand und neue Chancen zu machen. Es geht darum, sich von materiellen, emotionalen

weiterlesen »
Weitere Lesenswerte Beiträge
smart-IM0GHpsjJic-unsplash

So bekommst du, was du willst

Ein sehr weiser Mann sagte einmal: „Wenn du mir sagst, was du willst, kann ich dir sagen, wie du es bekommst.“ Er war ein weiser Mann, weil er wusste, dass das Problem der Menschen nicht ihre Fähigkeit ist, das zu erreichen, was sie wollen. Die große Mehrheit der Menschen, die mit ihrem Leben unzufrieden sind, die das Gefühl haben, dass

weiterlesen »
Geld ist nur eine Vorstellung

Geldverdienen leicht gemacht

Fast alles, was man Ihnen übers Geldverdienen beigebracht hat, ist so weit von der Wahrheit entfernt, dass es schon fast ans Komische grenzt. Geldverdienen hat nichts mit Alter, formeller Ausbildung, Geschlecht oder geografischer Herkunft zu tun. Es hat auch nichts mit bisherigen Erfahrungen oder intellektuellen Fähigkeiten zu tun. Es gibt Analphabeten, die es bis zum Multimillionär gebracht haben, und absolute

weiterlesen »
markus-spiske-QozzJpFZ2lg-unsplash

Leadership neu definiert: Mehr als nur Titel und Ruhm

Wenn wir das Wort „Leadership“ hören, denken wir oft an einen CEO an der Spitze eines der Fortune 500 Unternehmen oder an einen bekannten Aktivisten, der eine Bewegung anführt. Aber Leadership geht weit über Titel oder öffentliche Anerkennung hinaus. Sie zeigt sich im alltäglichen Handeln und in der Wirkung, die wir auf unsere Mitmenschen haben. Bei wahrem Leadership geht es

weiterlesen »
Warenkorb