Aufschieberitis

Aufschieberitis

Eine Geschichte von jemandem, der große Hoffnungen in seine Zukunft setzte, aber seine Aufschieberitis kam ihm dazwischen.

Das ist die Geschichte von Johnny.

Johnny stammte aus New Jersey, und Johnny ging halbtags zur Schule, und dann verließ er sie vorzeitig.
Er ging halbtags auf das College, und wurde Verkäufer. Er war ein ziemlich guter Verkäufer.

Jeden Tag um die Mittagszeit, egal, wo er war, kam er wieder und besuchte dasselbe Lokal. Er setzte sich an exakt denselben Platz und bestellte genau dasselbe Essen.

„Nun, er muss dieses Essen wirklich gemocht haben.“

Aber nein –  Er mochte vor allem die Kellnerin.

Jeden Tag gab er ihr ein gutes Trinkgeld, aber er war so sprachlos, so fasziniert von ihr, dass er es kaum schaffte, mit ihr zu sprechen.

Eines Tages verließ er das Lokal.

Er war von sich so angewidert, weil er dachte: „Ich werde sie heute zum Essen einladen“, aber außer seiner Bestellung brachte er kein Wort heraus.

Er sagte zu sich selbst:
Der Grund, wieso ich nicht mit ihr sprechen kann, ist das Gefühl, dass ich nicht gut genug für sie bin.
Morgen fange ich damit an, wieder zur Schule zu gehen. Ich werde meinen Abschluss machen.
Ich werde ins Fitness-Studio gehen.
Ich werde Gewicht verlieren.
Ich werde besser in Form kommen.
Ich werde mehr Geld mit meiner Arbeit verdienen.
Dann werde ich in einem Jahr wieder kommen und sie um eine Verabredung bitten.
Ich werde ein ganzes Jahr lang nicht auftauchen, aber jeden einzelnen Tag werde ich ihr einen altmodischen handgeschriebenen Brief schicken, und der Postbote wird ihn vorbeibringen.“

Er war fest entschlossen.

Am nächsten Tag schrieb er sich im Fitness-Studio ein. Er ging wieder zur Schule und belegte Kurse.
Er begann, eine bessere Arbeit anzunehmen.

Als die Monate vergingen, trug sein Tun allmählich Früchte, und jeden einzelnen Tag überbrachte der Postbote seinen Brief.

Nun war ein Jahr um. Natürlich schrieb er ihr wieder.
Sie beantwortete seine Briefe kein einziges Mal.

Er schrieb:

„Ich werde nächsten Freitag kommen. Ich werde dich um eine Verabredung bitten.

Ich sehe anders aus. Ich kleide mich besser.  Ich habe meinen Abschluss gemacht.  Alles wird großartig werden, und ich möchte mit dir ausgehen.“

Als er in das Lokal kam und sie ihn sah, lief sie zu ihm rüber und umarmte ihn, und er dachte sich : „Wow, das ist ein gutes Zeichen.“

Dann setzte er sich auf seinen alten Platz und er bestellte dasselbe Essen wie immer.

Er sagte zu ihr: „Du weißt, warum ich hier bin. Wirst du dieses Wochenende mit mir ausgehen?“

Sie sagte: „Ich würde ja gerne, aber ich kann nicht.“

Er sagte: „Warum kannst du nicht?“

Sie sagte: „Ich habe mich gerade verlobt.“

Er sagte: „Mit wem hast du dich denn verlobt?“,

und sie sagte: „Mit dem Postboten.“

Während Johnny sich vorbereitete, kümmerte sich der Postbote um’s Geschäft.

 

Schiebe nichts auf.

Schiebe nichts vor dir her.

Du musst es einfach machen, weil du sonst deine Träume verlierst.

Aufschieberitis ist dein ärgster Feind.

4 Kommentare zu „Aufschieberitis“

  1. Genauso ging es mir auch. Während ich von der Beziehung träumte und mir die Zukunft vorstellte und mich auf das nächste Treffen freute, kam eine andere Frau vorbei und es funkte gleich und sie ergriff die Chance. Ich habe zu lange meine Gefühle unterdrückt und alles hinausgezögert. Leider.

  2. Ich würde zu der lieben Bedienung sagen.
    Wow das ist ja super du hast dich nur verlobt.
    Dann komme ich ja genau richtig. Dann bist du jetzt bereit zu heiraten und zwar mich?

Schreibe einen Kommentar zu Elfi Kommentieren abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DALL·E-2025-01-16-08.48

Dein goldener Verstand – Die versteckte Macht in deinem Kopf

genau jetzt, in diesem Moment, kannst du etwas absolut Unglaubliches mit deinem Leben anfangen. Diese kraftvollen Worte von Bob Proctor haben schon tausende Leben verändert. Warum? Weil sie eine fundamentale Wahrheit enthüllen: In dir schlummert eine unglaubliche Kraft – dein Goldener Verstand. Stell dir vor, du hältst den Schlüssel zu unbegrenztem Potenzial in deinen Händen. Dieser Schlüssel ist dein Verstand – eine

weiterlesen »
lead_the_titel

Die Kraft der richtigen Einstellung

Warum Einstellung alles ist Unsere Einstellung ist die grundlegende Sichtweise, mit der wir auf das Leben, auf Chancen und auf Schwierigkeiten blicken. Sie ist wie ein innerer Filter, durch den wir die Welt interpretieren und entsprechend reagieren. Earl Nightingale, in einem seiner einflussreichsten Werke, beschreibt die Einstellung als einen Magneten: Sie beeinflusst, was wir in unser Leben ziehen – Menschen,

weiterlesen »
wohlstand

Wohlstandsvakuum

Raum schaffen für mehr Fülle im Leben In einer Welt voller Möglichkeiten ist es oft schwer, neue Chancen zu ergreifen, wenn wir von alten Lasten und Begrenzungen festgehalten werden. Der Begriff Wohlstandsvakuum beschreibt das Konzept, bewusste Leerräume in deinem Leben zu schaffen, um Platz für mehr Fülle, Wohlstand und neue Chancen zu machen. Es geht darum, sich von materiellen, emotionalen

weiterlesen »
Weitere Lesenswerte Beiträge
So bauen Sie Ihren Blauben auf

So bauen Sie Ihren Glauben auf

Ihr Wille, etwas Bestimmtes zu tun, wird sehr stark von Ihrer Überzeugung beeinflusst, dass Sie es auch tatsächlich zuwege bringen. Niemand ist besonders motiviert, etwas zu versuchen, das er vornherein als gescheitert betrachtet. So stark wirkt sich die Macht des Glaubens und der Überzeugung aus. Ich habe im Sport mit meinem Team schon einige Meisterschaften gewonnen und auch einige einige

weiterlesen »
blog_book

Kann ein Buch mein Leben verändern?

Wer schreibt, der bleibt. So drückten in meiner Jugend die älteren Leute mit wenig Worten aus, wie nachhaltig Geschriebenes sich in unseren Gedanken hält. Wir lesen und lernen – letzteres im Idealfall. Dabei ist es für uns zunächst einmal zweitrangig, ob es sich um Sachbücher handelt oder um Romane. Denn während wir bei sachthemenbezogener Literatur mehr unsere rationale Ebene ansprechen,

weiterlesen »
Father and son with paper currency

Wieviel verdienst du?

Sohn: „Papa, kann ich dich was fragen?“Vater: „Na klar, worum geht’s denn?“Sohn: „Papa, wie viel verdienst du in der Stunde?“Vater: „Das geht dich nichts an. Warum fragst du das?“Sohn: „Ich will es halt gerne wissen. Bitte sag mir, wie viel du in der Stunde verdienst.“Vater: „Wenn du es unbedingt wissen willst, ich verdiene hundert Euro in der Stunde.“Sohn (mit gesenktem

weiterlesen »
Warenkorb