Sie müssen rein garnichts!

Sie müssen rein garnichts!

Viele Menschen sind nervös, wenn sie mich treffen. Ich finde das sehr amüsant. Ich erinnere mich noch, wie ich vor einigen Jahren einen Auftritt auf dem Kongress von Metropolitan Life in Toronto hatte. Viele Menschen haben diese Tagung besucht. Da war dieser Mann – er kam auch mich zu, und drehte wieder um, und lief wieder auf mich zu und ging wieder weg. Der Gedanke mich anzusprechen machte ihn nervös. Das war ganz offensichtlich.

Schließlich nahm ihn sein Manager bei der Hand, brachte ihn zu mir und sagte: „Bob, ich möchte Dir Harry vorstellen.“ Seine Hand war schweißnass. Er zitterte. Das Vorgesetzte sagte: „Es macht ihn nervös, Sie zu treffen.“ Ich musste lachen und sagte dann schnell: „Ich lache nicht über Sie. Aber würden Sie das nicht auch komisch finden, wenn ich sagen würde, es macht mich nervös, Sie zu treffen? Was ich meine ist, warum sollte es jemanden nervös machen, mit mir zu sprechen? Ich weiß schon, Sie denken: Warum sollte es jemanden nervös machen, mit mir zu sprechen? Das denken Sie. Und ich denke genau das gleiche.“

Warum geht uns das so? Warum lassen wir es zu, dass uns die Gegenwart einer anderen Person, einer Person, die wir noch nicht einmal kennen, einschüchtern? Warum kommt es uns so vor, als wären wir weniger wert als die andere Person? Warum machen wir uns innerlich klein? Wir hatten dabei Hilfe. Wir sind nicht so auf die Welt gekommen.

Also hören Sie mir zu: Wir sind jetzt große Jungs und Mädchen. Wir verfügen über die Fähigkeit zu denken. Also fangen wir an darüber nachzudenken, was wir tatsächlich tun wollen. Werfen wir die Vorstellung davon, was wir tun müssen, über Bord. Sie müssen nichts tun. Jetzt werden Sie sagen: „Nun ja, atmen müssen wir schon.“ Nein, Sie könnten sich eine Plastiktüte über den Kopf ziehen und aufhören zu atmen. Das könnten Sie. „Gut, aber Steuern zahlen muss man.“ Nein, müssen Sie nicht. Sie müssen nicht! Sie könnten ins Gefängnis gehen oder sich in eine Steueroase absetzen. Sie müssen keine Steuern zahlen. Sie müssen nichts tun.

Wissen Sie, welche Vorstellung wir in unseren Köpfen zurecht rücken müssen?

Dass wir uns willentlich entscheiden, die Dinge zu tun, die wir tun.

Viktor Frankl, der aus einer jüdischen Familie stammende Wiener Psychiater, der während des Zweiten Weltkriegs einige Jahre in Konzentrationslagern verbrachte, schrieb ein Buch mit dem Titel ‚… trotzdem Ja zum Leben sagen‘. Ein sehr gutes Buch. Dort beschreibt er, dass ihn trotz des psychischen oder psychologischen Missbrauchs, den er im KZ erfahren hat, niemand zwingen konnte, etwas zu denken, das er nicht denken wollte.

Das gleiche gilt aber auch für alles, was wir tun. Wir entscheiden uns, die Dinge zu tun, die wir tun. „Sie hat mich dazu gezwungen!“ Oh nein, nein, nein, nein, nein. Sie hat Sie nicht dazu gezwungen. Es hätte vielleicht eine Auseinandersetzung gegeben, wenn Sie beschlossen hätten, nicht zu tun, was von Ihnen erwartet wurde. Die Alternative wäre möglicherweise unangenehm gewesen. Aber sie hat Sie nicht dazu gezwungen – Sie haben sich selbst dafür entschieden. Wir müssen Verantwortung übernehmen für unsere Taten. Wir müssen Verantwortung übernehmen für unser Leben!

1 Kommentar zu „Sie müssen rein garnichts!“

  1. Wir müssen gar nichts… allerfings dürfen wir entscheiden, was wir sagen, tun und denken. Die Verantwortung zu übernehmen ist definitiv schwieriger als die Opferrolle einzunehmen. Ich übe mich gerade darin. Nicht einfach, jedoch eine Herausforderung, an der ich nur wachsen kann. Danke für all diese wertvollen Beiträge

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DALL·E-2025-01-16-08.48

Dein goldener Verstand – Die versteckte Macht in deinem Kopf

genau jetzt, in diesem Moment, kannst du etwas absolut Unglaubliches mit deinem Leben anfangen. Diese kraftvollen Worte von Bob Proctor haben schon tausende Leben verändert. Warum? Weil sie eine fundamentale Wahrheit enthüllen: In dir schlummert eine unglaubliche Kraft – dein Goldener Verstand. Stell dir vor, du hältst den Schlüssel zu unbegrenztem Potenzial in deinen Händen. Dieser Schlüssel ist dein Verstand – eine

weiterlesen »
lead_the_titel

Die Kraft der richtigen Einstellung

Warum Einstellung alles ist Unsere Einstellung ist die grundlegende Sichtweise, mit der wir auf das Leben, auf Chancen und auf Schwierigkeiten blicken. Sie ist wie ein innerer Filter, durch den wir die Welt interpretieren und entsprechend reagieren. Earl Nightingale, in einem seiner einflussreichsten Werke, beschreibt die Einstellung als einen Magneten: Sie beeinflusst, was wir in unser Leben ziehen – Menschen,

weiterlesen »
wohlstand

Wohlstandsvakuum

Raum schaffen für mehr Fülle im Leben In einer Welt voller Möglichkeiten ist es oft schwer, neue Chancen zu ergreifen, wenn wir von alten Lasten und Begrenzungen festgehalten werden. Der Begriff Wohlstandsvakuum beschreibt das Konzept, bewusste Leerräume in deinem Leben zu schaffen, um Platz für mehr Fülle, Wohlstand und neue Chancen zu machen. Es geht darum, sich von materiellen, emotionalen

weiterlesen »
Weitere Lesenswerte Beiträge
post_lambo

Von solch einem Lebensstil können die meisten Menschen nur träumen!

Randy Gage, die heutige Antwort auf Napoleon Hill, hilft den Menschen, zeitlos gültige universelle Gesetzmäßigkeiten in Visualisierungstechniken anzuwenden, um Wohlstand und Reichtum zu erzeugen und gesund zu sein! Was brauchen Sie, um Reichtum und Wohlstand in Ihrem Leben zu manifestieren? Was hält Sie von Ihrem Traumleben ab? Kennen Sie die Geschichte von König Midas? Alles, was Midas berührte, verwandelte sich

weiterlesen »
Elementary Pupils Sitting At Table Eating Lunch

So erzieht man selbstbewusste Kinder

„Wenn ich einmal groß bin, dann werde ich vieles anders machen“. Diese kindlich wie naive Vorstellung ist uns in jungen Jahren sicher mehr als einmal durch den Kopf gegangen. Nicht ohne Grund. Denn nicht immer fühlten wir uns von unseren Eltern verstanden. Tatsächlich versuchen junge Eltern nach der Geburt ihres Kindes  auch vieles „anders“ zu machen. Das geht meistens solange

weiterlesen »
Warenkorb