Das Geheimnis erfolgreicher Beziehungen

Das Geheimnis erfolgreicher Beziehungen

 

Möchten Sie das kleine aber äußerst wirksame Geheimnis kennen lernen, das hinter jeder erfolgreichen Beziehung steht?

Es könnte Sie überraschen wie einfach es ist… Sehen Sie sich doch den kurzen Film an.

Beziehungen umgeben uns, verwirren uns, und manchmal führen sie zu unserem Untergang.

Wir sind rund um die Uhr in sie verstrickt. Zu Hause, in der Arbeit, und überall sonst stellt jede Begegnung mit einem anderen Menschen eine Beziehung dar, in der wir uns von unserer besten Seite zeigen können . . . oder auch nicht.

Die Wahrheit sieht so aus, dass gute Beziehungen fast alles im Leben erfreulicher und vorteilhafter machen.

Denken Sie mal darüber nach, wie Sie mit anderen umgehen, wie Sie Beziehungen aufbauen, welche Erwartungen Sie haben und welche Annahmen Sie treffen. Sabotieren Sie sich unbewusst selbst? Stellen Sie sich Ihrem Erfolg selbst in den Weg?

Das 100/0 Prinzip zielt darauf ab, Ihnen zu helfen, bestimmte Beziehungsfallen zu erkennen, diese überwinden zu lernen und jede Beziehung großartig zu gestalten.
Das Buch wird Ihnen nicht nur Vergnügen bereiten, sondern wir sagen Ihnen gleich vorab, es wird Ihr Leben ganz wesentlich und relativ einfach zum Besseren wenden!

Geschrieben für alle, unabhängig davon, welche Rolle sie auf dieser Welt spielen oder wie alt sie sind; Sie werden ein klares Vorgehen erlernen, wie Sie Ihre privaten und beruflichen Beziehungen verbessern können.

Beruhen Ihre Beziehungen zu Anderen hauptsächlich auf Ihrem Urteil und ob Sie Andere positiv oder negativ sehen?

Wenn Sie das bejaht haben, danke ich Ihnen für Ihre Ehrlichkeit. In Wirklichkeit behandeln die meisten von uns andere Menschen danach, wie sie sie beurteilen, also, ob sie die Anderen als gut oder schlecht ansehen, ob sie ihnen zustimmen oder ihre Meinungen ablehnen.

Manchmal ist die Tendenz zum Beurteilen Anderer angemessen. Wir wollen uns zum Beispiel schon die Fähigkeit bewahren, andere Menschen in Situationen wie etwa Vorstellungsgesprächen oder Leistungsbewertungen richtig einzuschätzen und gegenüber problematischen Menschen wachsam zu sein.

Es gibt jedoch viele andere Situationen, in denen unsere Tendenz, andere Menschen zu beurteilen, uns und den anderen einen sehr schlechten Dienst erweist. Wenn es sich um Familienmitglieder, Freunde, Arbeitskollegen und Kunden handelt, ist unsere Beziehung wichtiger (sogar sehr viel wichtiger) als unsere Beurteilung dessen, ob und inwieweit die andere Person recht hat oder nicht.

Unter solchen Umständen obliegt es uns, 100% Verantwortung für die Beziehung zu übernehmen und dafür keine Gegenleistung zu erwarten.

Die Entstehung meines Buches geht aus mehr als 20 Jahren des Lehrens, Beratens, Schreibens und Sprechens hervor.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die effektivsten Menschen auf jeder Ebene und aus jeder Gesellschaftsschicht das 100/0-Prinzip voll zu ihrem Vorteil nutzen.

Sie können es auch.

Ihr Al Ritter

 

1 Kommentar zu „Das Geheimnis erfolgreicher Beziehungen“

  1. Sehr gute Herangehensweise, ich habe bis jetzt immer auf astrologische Charaktereigenschaften vertraut.

    Hört sich jetzt naiv oder kitschig an, aber aus irgendwelchen Gründen gab es immer Anhaltspunkte an dem ich mich gut orientieren konnte.

    XOXO

    Eure JP

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DALL·E-2025-01-16-08.48

Dein goldener Verstand – Die versteckte Macht in deinem Kopf

genau jetzt, in diesem Moment, kannst du etwas absolut Unglaubliches mit deinem Leben anfangen. Diese kraftvollen Worte von Bob Proctor haben schon tausende Leben verändert. Warum? Weil sie eine fundamentale Wahrheit enthüllen: In dir schlummert eine unglaubliche Kraft – dein Goldener Verstand. Stell dir vor, du hältst den Schlüssel zu unbegrenztem Potenzial in deinen Händen. Dieser Schlüssel ist dein Verstand – eine

weiterlesen »
lead_the_titel

Die Kraft der richtigen Einstellung

Warum Einstellung alles ist Unsere Einstellung ist die grundlegende Sichtweise, mit der wir auf das Leben, auf Chancen und auf Schwierigkeiten blicken. Sie ist wie ein innerer Filter, durch den wir die Welt interpretieren und entsprechend reagieren. Earl Nightingale, in einem seiner einflussreichsten Werke, beschreibt die Einstellung als einen Magneten: Sie beeinflusst, was wir in unser Leben ziehen – Menschen,

weiterlesen »
wohlstand

Wohlstandsvakuum

Raum schaffen für mehr Fülle im Leben In einer Welt voller Möglichkeiten ist es oft schwer, neue Chancen zu ergreifen, wenn wir von alten Lasten und Begrenzungen festgehalten werden. Der Begriff Wohlstandsvakuum beschreibt das Konzept, bewusste Leerräume in deinem Leben zu schaffen, um Platz für mehr Fülle, Wohlstand und neue Chancen zu machen. Es geht darum, sich von materiellen, emotionalen

weiterlesen »
Weitere Lesenswerte Beiträge
post_jobs

War Steve Jobs ein Go-Giver?

Bei meinen Vorträgen, zumindest bei denen mit einer Fragen und Antworten-Runde, werde ich oft gefragt, ob ich Steve Jobs, den früheren Apple-Mitgründer und Vorstand für einen Go-Giver halte. Meist handelt es sich nicht um eine Frage, sondern eher um eine Aussage: „Aber Steve Jobs war mit Sicherheit kein Go-Giver und er war erfolgreich!” Es gibt zwei Gründe, warum mir diese

weiterlesen »
post_midas

Gold allein macht nicht glücklich

König Midas bat den jugendlichen Gott Dionysos, ihm die Fähigkeit zu geben, alles, was er anfassen würde, in Gold zu verwandeln. Und tatsächlich, nachdem ihm dieser Wunsch gewährt war, erstarrte alles um ihn herum in Gold: Steine, Bäume und Häuser, aber auch alles andere wie Wasser, Brot, Obst und Gemüse. Damit war König Midas der Hungertod sicher. In seiner Verzweiflung

weiterlesen »
Selbtstsabotage

Reichtumsbewusstsein ist kein Zufall. Man kultiviert es täglich.

Eine Einstellung ändern Reichtumsbewusstsein ist kein Zufall. Man kultiviert es täglich. Gestern Abend telefonierte ich mit einem Freund in Texas. Er fragte mich nach einem gemeinsamen Freund. „Er hat in letzter Zeit viel mit dir zu tun gehabt“, sagte er. „Weshalb glaubst du, sabotiert er sich selbst so sehr?“ „Weißt du“, antwortete ich, „er hat eigentlich nicht viel mit mir

weiterlesen »
Warenkorb