Erfolg beginnt im Kopf

Erfolg beginnt im Kopf

Die Bilder vom Endspiel der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien dürften uns allen noch in guter Erinnerung sein. Selten hat man so viele Verletzte gesehen. Einen traf es besonders hart. Der deutsche Spieler Bastian Schweinsteiger musste so viel Fouls einstecken wie kein Zweiter auf dem Platz. Blutverschmiert und mit Krämpfen schleppte er sich am Ende über das Feld.

Es gibt da den Menschen, der sich in den kleinen Finger schneidet, nach einem Pflaster schreit und sich drei Tage krankschreiben lässt. Angeblich, weil er vor Schmerzen seine Hand nicht mehr bewegen kann.

Und es gibt Menschen, die nichts aus der Bahn zu werfen scheint. Statt am Schicksal zu verzweifeln, wachsen sie daran.

Was unterscheidet diese Menschen von den anderen, die beim kleinsten Problem die sprichwörtliche Flinte ins Korn werfen und aufgeben? Was macht „starke Menschen“ so stark?

So stark, dass sie fast schon immun sind gegen Angriffe von außen? Haben sie bessere Gene oder wurden sie von der Natur mit einem starken geistig wie seelischem Immunsystem ausgestattet?

Mitnichten. Diese starken Menschen sind keine ständigen Sieger. Sie werden genauso hart vom Schicksal getroffen und müssen Niederlagen hinnehmen, wie der Rest der Welt. Doch gehen sie mit dem Unvermeidlichen anders um als die Jammerer, Bedenkenträger und Zauderer, die sich oft von extrem kleinen Rückschlägen einschüchtern lassen.

Es gibt eben kein Gewinner-Gen.

Sieger werden nicht geboren, sie werden gemacht! Davon zeugen viele Beispiele aus der Vergangenheit. Um nicht zu sagen, die Geschichtsbücher sind voll von zuvor gescheiterten Persönlichkeiten, die immer wieder aufstanden, um das Angefangene zu einem guten Ende zu bringen. Auch wenn sie sich mehr als einmal eine blutige Nase holten.

Inzwischen belegen zahlreiche Studien, dass nicht alle Betroffenen von traumatischen Ereignissen dauerhaft psychisch geschädigt werden. Der Psychologe George A. Bonnano geht davon aus, dass es weniger als 30 Prozent sind, die Schicksalsschläge nicht verarbeiten können, egal ob es sich dabei um eine Umweltkatastrophe, um Scheidung, eine Krankheit, den Tod eines Angehörigen oder Arbeitslosigkeit handelt. Trotz schlechter Bedingungen können Menschen zu starken Persönlichkeiten reifen. Das bedeutet: 70 Prozent der Menschen sind in der Lage, Schicksalsschläge so zu verarbeiten, dass sie daran nicht zerbrechen und wieder ein normales, wie erfolgreiches Leben führen können.

Davon ist der Coach zahlreicher Olympiateilnehmer, Football-Spieler, Politikern und Führer grosser Unternehmen, Tony Robbins überzeugt. „Erfolg beginnt im Kopf“. Das ist sein Credo.

Erfahren Sie vom Autor, der 15 Bücher veröffentlichte und über 10 Millionen Audioprogramme verkaufte, wie Sie sich die Geisteshaltung eines Siegers aneignen können, um Ihre Ziele zu erreichen, Hindernisse zu überwinden und so sich Ihr erfolgreiches Traumleben gestalten.

Befreien Sie sich endlich von der Tyrannei Ihrer Vergangenheit. Brechen Sie mit den alten Gewohnheiten, die Sie davon abhalten, endlich die Dinge zu tun, die Sie wirklich tun wollen. Lernen Sie, wie Sie mit erreichbaren, kurzfristigen Zielen Ihrem großen Erfolg schrittweise näherkommen.

Zu welcher Gruppe von Menschen gehören Sie? Zu welche Gruppe möchten Sie gehören?

Die Entscheidung liegt bei Ihnen! – Der Erfolg beginnt im Kopf!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DALL·E-2025-01-16-08.48

Dein goldener Verstand – Die versteckte Macht in deinem Kopf

genau jetzt, in diesem Moment, kannst du etwas absolut Unglaubliches mit deinem Leben anfangen. Diese kraftvollen Worte von Bob Proctor haben schon tausende Leben verändert. Warum? Weil sie eine fundamentale Wahrheit enthüllen: In dir schlummert eine unglaubliche Kraft – dein Goldener Verstand. Stell dir vor, du hältst den Schlüssel zu unbegrenztem Potenzial in deinen Händen. Dieser Schlüssel ist dein Verstand – eine

weiterlesen »
lead_the_titel

Die Kraft der richtigen Einstellung

Warum Einstellung alles ist Unsere Einstellung ist die grundlegende Sichtweise, mit der wir auf das Leben, auf Chancen und auf Schwierigkeiten blicken. Sie ist wie ein innerer Filter, durch den wir die Welt interpretieren und entsprechend reagieren. Earl Nightingale, in einem seiner einflussreichsten Werke, beschreibt die Einstellung als einen Magneten: Sie beeinflusst, was wir in unser Leben ziehen – Menschen,

weiterlesen »
wohlstand

Wohlstandsvakuum

Raum schaffen für mehr Fülle im Leben In einer Welt voller Möglichkeiten ist es oft schwer, neue Chancen zu ergreifen, wenn wir von alten Lasten und Begrenzungen festgehalten werden. Der Begriff Wohlstandsvakuum beschreibt das Konzept, bewusste Leerräume in deinem Leben zu schaffen, um Platz für mehr Fülle, Wohlstand und neue Chancen zu machen. Es geht darum, sich von materiellen, emotionalen

weiterlesen »
Weitere Lesenswerte Beiträge
durchhalten

Wie Sie neue Gewohnheiten entwickeln und dabei durchhalten

Sie kennen wahrscheinlich den Ausspruch, der Mensch ist ein Gewohnheitstier! Manche der Gewohnheiten, welche wir im Laufe unseres Lebens entwickeln sind produktiv und hilfreich. Aber, der Großteil unserer Gewohnheiten ist nicht erfolgsfördernd. Untersuchungen belegen, dass in etwa 50% unseres Verhaltens durch unsere wiederholten Gewohnheiten tief in unserer Persönlichkeitsstruktur verwurzelt sind. Diese zu verändern, auch wenn dringender Tatbestand besteht, fällt den

weiterlesen »
wert einer minute movie

Der Wert einer Minute

[vc_row][vc_column][vc_column_text] In diesem Video erfährst du von Bob Proctor etwas zu dem Thema: Hey, hast du mal ’ne Minute Zeit? Zwar sagen die meisten Leute, dass man seine Zeit nicht vergeuden soll, aber sie haben keine Ahnung, was es uns kosten kann, wenn wir auch nur ein klein wenig von unserer Zeit verschwenden. Aus diesem Grund spreche ich in diesem

weiterlesen »
AI (Artificial Intelligence) concept. Deep learning. GUI (Graphical User Interface).

Wie behandelt dich die Welt?

Wir leben in einer Welt voller Worte. Wir haben für alles ein Wort, und einige dieser Namen und Bezeichnungen bedeuten uns sehr viel. Wörter wie „Liebe“, „Glück“, „Erfolg“, „Leistung“, „Freude“ und „Fähigkeit“ beschreiben Zustände, die wir alle wollen, aber es gibt ein Wort, das sie alle kontrolliert. Das heißt, es gibt ein Wort, das einen Zustand beschreibt, der uns all

weiterlesen »
Warenkorb